Über uns
Manuela Widmer-Uhr, geboren 1980 und aufgewachsen in Menzingen, Kanton Zug, Schweiz.
Sie hat im Jahr 2003 eine krankenpflegerische Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau in Schweizer Spitälern abgeschlossen. Im Jahr 2010 absolvierte Manuela Widmer-Uhr die Höhere Fachausbildung in Pflege, Stufe 1 (HöFa1) mit dem Schwerpunkt Palliative Care.
Sie ist seit über 10 Jahren im Gesundheitswesen
tätig und bringt Erfahrungen aus den Bereichen akut Spitäler, Rehabilitationen, ambulante Pflege (Spitex) und
Langzeitpflege mit. Manuela Widmer-Uhr arbeitete zwei Jahre im Paracelsus-Spital in Richterswil auf der Station und war seit April
2015 als Pflegedienstleiterin tätig. Ab März 2016 arbeitete sie 50% im Spital Lachen im Mitarbeiter-Pool.
Die anderen 50% nutzte sie, um ihre Reittherapie aufzubauen. Ab Mai 2017 arbeitet Manuela ausschliesslich für ihre Reittherapie.
Manuela Widmer-Uhr ist hilfsbereit, einfühlsam, ehrlich, zielstrebig, aufgestellt, fröhlich und vor allem Reittherapeutin mit Herz. Der Wunsch «Mensch und Pferd» zusammenzubringen kam früh. Anhand eigener Erfahrungen lernte Manuela Widmer-Uhr im
Jahr 2010 die therapeutische Arbeit mit Pferden kennen und liess von da an nicht mehr los. Aus dem Wunsch wurde eine Idee und aus der Idee die Weiterbildung am Institut für
Pferdegestützte Therapie (IPTh) zur Reittherapeutin IPTh, welche sie erfolgreich im Februar 2016 absolviert hat. Darüber hinaus entwickelte sich Manuela Widmer-Uhr weiter und absolvierte im Oktober 2016 die Ausbildung zum Pferdegestützten Coach.
Krankenkassen anerkannt
Meine Ausbildungen sind vom Erfahrungsmedizinischen Register EMR anerkannt. Das EMR ist eine unabhängige, gesamtschweizerisch tätige Stelle, die ein Qualitätslabel für die Aus- und Fortbildung von Therapeuten der Komplementär- und Alternativmedizin vergibt. Unsere Behandlungen werden von den
meisten Krankenkassen im Zusatz für Alternativmedizin anerkannt. Die Klärung der Kostenvergütung durch Ihre Krankenkasse liegt in Ihrer Verantwortung.
Bitte erkundigen Sie sich vor Beginn einer Behandlung bei Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe Kosten übernommen werden. Jede Krankenkasse ist vollständig frei in der Gestaltung ihrer Versicherungsbedingungen und der daraus resultierenden Vergütungen von Therapiekosten. Ihre Krankenkasse gibt
Ihnen diesbezüglich Auskunft, bitte geben Sie dazu folgende Nummern bekannt: ZSR - Nummer N106763
Fany ist eine temperamentvolle Freiberger Stute und wurde im April 1994 in Menzingen (Schweiz) geboren. Fany brachte drei Fohlen zur Welt.
Ihr Fell ist schön braun, sehr weich; ihre Mähne und ihr Schweif sind schwarz – typisch für Freiberger. Sie hat es gerne, wenn sie sehr lange geputzt und gestreichelt wird.
Fany ist ein sehr gutes Reitpferd und läuft auch sehr gut an der Kutsche. Dieses bereitet ihr enormen Spass. In der Landwirtschaft kennt sie sich ebenfalls gut aus, da sie oft zum Ackern der Felder eingespannt worden ist. Sie arbeitet immer sehr gut mit, ist sehr willig und einfühlsam. Sie kann einem Menschen tief in die Augen schauen und spiegelt einem ganz unverstellt, wie es einem geht oder wie eine Botschaft ankommt.
Fany wird seit Januar 2015 in der Reittherapie eingesetzt.
Benjamin ist ein liebenswürdiger Wallach und wurde im Januar 2001 in Menzingen (Schweiz) geboren. Sein Spitzname ist «Benji». Er ist der zweite Sohn von Fany und ebenfalls ein Freiberger.
Benji hat ein sehr schönes dunkel braunes Fell, welches im Sommer leicht aufhellt. Er ist gross und kräftig. Er liebt es, wenn er gepflegt wird und man sich um ihn kümmert.
Benji ist ein sehr gutes Reitpferd, besitzt einen breiten Rücken und hat hervorragende Gänge. Er läuft auch gut an der Kutsche, welches ihm grossen Spass bereitet. Er ist sehr achtsam und gegenüber anderen sehr besorgt. Da er eher ängstlich und etwas scheu ist, benötigt Benji eine Bezugsperson, die er vertrauen kann.
Benji wird seit Januar 2015 in der Reittherapie eingesetzt.
Roxy geboren am 1.1.2007, Rasse Shetty Pony, Geschlecht Stute, hat ein wunderschönes schwarzes Fell.
Sie zieht sofort jeden Blick auf sich und ist ein aufgestelltes, neugieriges Pony. Sie ist ruhig im Umgang, lässt sich gerne verwöhnen und macht bei der Arbeit immer sehr gut mit. Roxy liebt Kinder, geht offen auf sie zu und begrüsst sie immer herzlich. Roxy bringt nichts aus der Ruhe.
Roxy wird seit April 2016 in der Reittherapie eingesetzt.
Ramona geboren am 1.1.2010, Rasse Shetty Pony, Geschlecht Stute, hat ein rötliches bis bräunliches Fell, dazu schwarze Beine, schwarze Ohrspitzen, eine dunkle Mähne und einen dunklen Schweif.
Ramona ist sehr intelligent, lernbereit, arbeitswillig, treu und mutig – was sie zu einem sehr verlässlichen Pony macht. Sie lässt sich gerne putzen und liebt es, wenn sie auf die Weide darf.
Ramona wird vereinzelt in der Reittherapie eingesetzt und an das Reittherapie-Setting weiter herangeführt.